Während wir unser Wissen filmisch für Sie aufbereiten, unterläuft uns auch gerne mal der eine oder andere kleine – oder auch größere – Versprecher. Sehen Sie selbst. Lachen erlaubt!
Vorhang auf für Teil 9 unserer Experten-Videoreihe. Heute im Fokus: die Durchführung der Gesamtschau der klinischen Daten und die Erstellung des klinischen Bewertungsberichts. Hören Sie rein!
Welche Dokumente sind Bestandteil der SOUP-Dokumentation? Und welche Rolle spielen Software-Lizenzen im Rahmen dieser Dokumentation? Wir beleuchten die grundlegenden Aspekte für Sie.
Auf sympathische und leicht ironische Weise erklärt unser Experte Torsten Hertz unterhaltsame Sachverhalte aus der Welt der Produkthauptakte eines Medizinprodukts.
Im Rahmen der MDCG 2020-1 muss auch für Software als Medizinprodukt eine klinische Bewertung durchgeführt werden. Wir haben die Schlüsselkomponenten, die für die Herleitung der klinischen Evidenz herangezogen werden, für Sie zusammengefasst.
Bedeutet die neue Borderline Guidance MDCG-2022-5 zur Abgrenzung zwischen Medizinprodukten und Arzneimitteln das Aus für sichere und wirksame stoffliche Medizinprodukte?
Europa, Asien und Co: Wir halten Sie auf dem Laufenden und stellen für Sie weltweite Updates, neue Vorschriften und Richtlinien zusammen - Ausgabe 31/22.
Lifecycle Management Tool-Unterstützung in der Medizintechnik. DOORS, RQM oder ELM - Anforderungen, Tests, Dokumentation und Traceability richtig managen.
Die biologische Bewertung von Medizinprodukten wird sich noch einmal ändern. Erhalten Sie erste Einblicke und Erläuterungen in die neue Entwurfsfassung der ISO 10993-1.
Europa, Asien und Co: Wir halten Sie auf dem Laufenden und stellen für Sie weltweite Updates, neue Vorschriften und Richtlinien zusammen - Ausgabe 20/22.