Design Control
Validierung
Prüfung eines Herstellungsprozesses auf seine Eignung
Bei der Validierung wird eine Anlage, ein Produkt oder ein Herstellungsprozess auf seine Eignung hin überprüft, die vorgesehenen Nutzungsziele zu erfüllen.
Produkt-, Software- oder Prozessvalidierung – Kennen Sie den Unterschied?
- Kennen Sie den Unterschied zwischen Produkt-, Software- und Prozessvalidierung?
- Wissen Sie, bei welchen Prozessen eine Validierung gefordert ist? Wo macht sie Sinn und wo kann man darauf verzichten?
- Sind Ihnen die Phasen einer Validierung (IQ, OQ, PQ) und die dazugehörigen Inhalte und Anforderungen bekannt?
- Wie kommen Sie an einen Sampling-Plan, den die Benannte Stelle akzeptiert?
Produkt- bzw. Design-Validierung – Entwickeln wir das richtige Medizinprodukt?
Bei der Produkt- bzw. Design-Validierung wird überprüft, ob das richtige Medizinprodukt entwickelt wurde. Es muss überprüft und nachgewiesen werden, ob das Medizinprodukt der Zweckbestimmung und den anwenderspezifischen Anforderungen entspricht. Dabei sollten unter anderem diese Aspekte berücksichtigt werden:
- Usability-Validierung
- Software-Validierung
- Klinische Bewertung
- Repräsentative Einheiten der Nullserie
Die Nachweisdokumente, die bei der Validierung erstellt werden müssen, sind der Kern der Technischen Dokumentation und belegen gemeinsam mit den Verifizierungsdokumenten die Erfüllung der grundlegenden Anforderungen an die Sicherheit und Leistungsfähigkeit ihrer Produkte.
Prozessvalidierung nach EN ISO 13485 und 21 CFR 820.75
Eine Prozessvalidierung muss immer dann zum Einsatz kommen, wenn Produkteigenschaften bzw. die Ergebnisse eines Prozesses am fertigen Produkt nicht verifiziert werden können. Eine Validierung des Herstellungsprozesses kann aber überprüfen, wie reproduzierbar dieser ist, um ein bestimmtes Produkt herzustellen. Die fortlaufende Validierung muss also dokumentiert nachweisen, dass ein Verfahren dauerhaft mit seinen vorgegebenen Spezifikationen übereinstimmt.
Ein Prozess, der erwiesenermaßen funktioniert und das beabsichtigte Ergebnis liefert, ist ein validierter Prozess.
Unser Expertenwissen für Ihren Erfolg
Wir haben fundiertes Fachwissen bei der Zulassung von Medizinprodukten weltweit. Ich beantworte Ihre Fragen rund um die MDR und stelle auf Wunsch ein Projekt-Team für Sie zusammen.
qtec als Ihr Partner
Unser Ansatz für eine konforme und effektive Produktvalidierung ist:
- Die richtige Validierung beginnt bei Ihrem QM-System.
- Die Prozessschritte sind in Verfahrensanweisungen beschrieben.
- Es gibt Templates für die Dokumentation vom Validierungsplan über die Durchführung bis zum Bericht.
- Der statistische Ansatz ist beschrieben und begründet.
Die Leistungsfähigkeit und Sicherheit Ihrer Produkte werden durch klare, gut strukturierte Testpläne, lückenlose Dokumentation der Tests und vor allem eine im Kontext diskutierte Bewertung der Ergebnisse sichergestellt.
Wir unterstützen Sie bei
- der Implementierung oder Optimierung Ihrer Validierungsprozesse,
- der Durchführung von Validierungsaktivitäten,
- der Erstellung von Validierungsdokumenten oder
- schulen Ihre Mitarbeiter in Trainings oder Workshops und leisten so Hilfe zur Selbsthilfe.
News
Besuchen Sie uns auf der MEDICA 2024 – mit einem Vortrag von Dr. Anja Rämisch
Wir freuen uns besonders, dass unsere Toxikologin Dr. Anja Rämisch bei der MEDICA 2024 einen Fachvortrag zum Thema Toxikologische Risikobewertung hält.
Neue Wege im MDSAP-Audit: Von Approach 008 zu 009 und die Auswirkungen der AU P0037.002
Dieser Blogbeitrag beleuchtet die jüngsten Änderungen im MDSAP-Auditansatz von Version 008 zu 009 und diskutiert die neuen Merkmale des MDSAP AU P0037.002-Dokuments.Chance und Herausforderung: Regulatorische Anforderungen für KI-basierte Medizinprodukte
KI hat das Potenzial, die Gesundheitsversorgung zu revolutionieren und das Leben von Millionen von Menschen zu verbessern – aber nur, wenn sie sicher und zuverlässig eingesetzt wird.Common Criteria for Information Technology Security Evaluation
Wir erklären Ihnen den internationalen Standard, der Anforderungen an die Sicherheit von IT-Produkten definiert und deren unabhängige Prüfung ermöglicht.