Cybersicherheit für vernetzte medizinische Geräte: Erfüllen Sie die Anforderungen von MDR, NIS2 und FDA, minimieren Sie Risiken und schützen Sie die Patientensicherheit im Jahr 2025.
Erfahren Sie, was Basis-UDI-DI und Eudamed ID sind, wie sie aufgebaut sind, wer verantwortlich ist und worauf Hersteller bei der Umsetzung achten müssen.
Von der CSV zur CSA: Die neue Computer Software Assurance bietet Healthcare Unternehmen einen innovativen Ansatz bei der Softwarevalidierung von Medizinprodukten.
Software-Tests stellen Qualität sicher und machen die Entwicklung effizient. Intelligente Automatisierung ist ein Schlüssel zu besserer Software und höherer Kundenzufriedenheit.
KI hat das Potenzial, die Gesundheitsversorgung zu revolutionieren und das Leben von Millionen von Menschen zu verbessern – aber nur, wenn sie sicher und zuverlässig eingesetzt wird.
Wir erklären Ihnen den internationalen Standard, der Anforderungen an die Sicherheit von IT-Produkten definiert und deren unabhängige Prüfung ermöglicht.
Welche Dokumente sind Bestandteil der SOUP-Dokumentation? Und welche Rolle spielen Software-Lizenzen im Rahmen dieser Dokumentation? Wir beleuchten die grundlegenden Aspekte für Sie.
Auf sympathische und leicht ironische Weise erklärt unser Experte Torsten Hertz unterhaltsame Sachverhalte aus der Welt der Produkthauptakte eines Medizinprodukts.
Im Rahmen der MDCG 2020-1 muss auch für Software als Medizinprodukt eine klinische Bewertung durchgeführt werden. Wir haben die Schlüsselkomponenten, die für die Herleitung der klinischen Evidenz herangezogen werden, für Sie zusammengefasst.