
Fachtagung in Hamburg: Clinical Affairs praxisnah und zukunftsorientiert gestalten
Jetzt anmelden: Zwei Tage intensiver Austausch, Insights und praktische Lösungen für Fachkräfte im Bereich Clinical Affairs.
Wann: 18. – 19. November 2025
Wo: Hotel Steigenberger, Heiligengeistbrücke 4, 20459 Hamburg
Veranstalter: qtec Group mit Unterstützung von Life Science Nord Management GmbH
Wandel in der klinischen Bewertung – Ihre Kompetenz ist gefragt
Mit der EU-Verordnung 2017/745 haben sich die Anforderungen an klinische Bewertungen deutlich verschärft. Ob Datenerhebung, Nutzenbewertung oder der Nachweis von Äquivalenz – Fachkräfte sehen sich einem zunehmend komplexen regulatorischen Umfeld gegenüber. Zusätzlich fordert die MDR neue Qualifikationen und tiefgreifendes Verständnis angrenzender Prozesse.
Internationale Studien, vielfältige regulatorische Vorgaben und die Erwartungen der Benannten Stellen werfen viele Fragen auf – genau hier setzt unsere Fachtagung an.
Wissen trifft Praxis: Austausch auf Augenhöhe
Zwei Tage lang steht der direkte Dialog im Mittelpunkt: mit Vertreterinnen von Behörden, Benannten Stellen und erfahrenen Subject Matter Experts aus der Industrie. Die Teilnehmenden erhalten nicht nur fundierte Fachvorträge, sondern erarbeiten sich in interaktiven Workshops konkrete Handlungsansätze.
Die Agenda ist nun veröffentlicht – ein Blick lohnt sich!
Themen-Highlights und Impulse
- Regulatorische Entwicklungen und Zukunftsperspektiven der klinischen Bewertung
- Verzahnung von Risikomanagement und klinischer Bewertung
- Herstellerberichte zu realen Herausforderungen und Best Practices
- Praktische Erfahrungen im internationalen Studiendesign
- Workshops zu Design Control, Claims, PMCF und regulatorischen Sonderfällen
Warum Sie teilnehmen sollten:
- Top-Referent*innen aus Industrie, Behörden und Benannten Stellen
- Workshops mit Praxisbezug und Austausch mit Gleichgesinnten
- Exklusive Einblicke in aktuelle regulatorische Herausforderungen
- Netzwerkmöglichkeiten, die über die Tagung hinaus wirken
- Klarheit über die MDR-Umsetzung und konkrete Lösungsstrategien