×
qtec - RAMS, Kaizen, Poka Yoke, Triz, QFD, FMEA| qtec-group

RAMS, Kaizen, Poka Yoke, Triz, QFD, FMEA

Prozessoptimierung für alle Branchen Teil 2

In unserer Blogreihe Prozessoptimierung stellen wir hier weitere Methoden kurz vor.

RAMS — Reliability, Availability, Maintainability, Safety

Zuverlässigkeit ist „gefühlte Qualität“.

Unter dem Stichwort RAMS (Zuverlässigkeitsmanagement) wird ein ganzes Bündel von Methoden zusammengefasst, die alle zum Ziel haben, die Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit eines Produktes für den Kunden zu erhöhen. Die Anwendung der Methoden erstreckt sich über die Entwicklungs- und Produktionsphase bis in den Bereich Service und Aftersales.

Kaizen

Kontinuierliche Verbesserung für alle.

Kaizen (Kai = Änderung + Zen = Gut => Änderung zum Guten; kontinuierliche Verbesserung) ist eine Zusammenstellung einfacher Maßnahmen, die an jedem Arbeitsplatz durchgeführt werden können und langfristig die Qualität der Arbeitsergebnisse, die Arbeitseffizienz und die Arbeitseffektivität steigern.

Poka Yoke

Erlauben Sie Ihren Mitarbeitern nicht, Fehler zu machen.

Poka Yoke sind technische Vorrichtungen, die entweder das Auftreten von Fehlern verhindern oder Fehler unmittelbar nach ihrem Entstehen aufdecken. Idealerweise sind mit Poka Yoke-Vorrichtungen menschliche Fehlhandlungen gar nicht mehr möglich.

Triz

Erfindungen nicht dem Zufall überlassen.

TRIZ setzt dem Zufall einer Entdeckung die Methodik des erfinderischen Problemlösens entgegen. Innovation wird so zu einem planbaren, methodisch unterstützten und systematischen Prozess, in dem die besten Köpfe Ihres Unternehmens neue und bahnbrechende Lösungen für Ihre Kunden erfinden.

QFD — Quality Function Deployment

Verstehen Sie die Stimme Ihres Kunden.

QFD ist eine Matrixtechnik, bei der zunächst unspezifische Kundenwünsche mit messbaren Eigenschaften des späteren Produktes verknüpft werden. Durch technische Vergleiche verschiedener Lösungsmöglichkeiten und Vergleich mit bestehenden Produkten von Wettbewerbern wird sichergestellt, dass die tatsächlichen, für den späteren Produkterfolg entscheidenden Anforderungen definiert werden.

FMEA — Fehlermöglichkeit und Einflussanalyse

Fehler verhindern, bevor sie entstehen.

FMEA (Fehlermöglichkeit und Einflussanalyse) ist ein analytisches Tool, mit dem potenzielle Risiken von Produkten, Prozessen und Projekten schon in der frühesten Phase aufgedeckt und beseitigt werden können.

Unsere Schulungsangebote zur Methode FMEA:

  • FMEA Basis-Training
  • FMEA Moderatoren
  • Risikomanagement

Sie haben Fragen zu den oben beschriebenen Methoden der Prozessoptimierung oder Sie wünschen sich eine Schulung? Sprechen Sie uns an. Das qtec-Experten-Team hat sich intensiv in die wichtigsten Themen dazu eingearbeitet. Wir beantworten gern Ihre Fachfragen rund um Prozessoptimierung für alle Branchen.

qtec - Design of Experiments und Lean / Six Sigma

Prozessoptimierung Teil 1

Prozessoptimierung Teil 1: Lernen Sie die Methoden DoE Design of Experiments und Six Sigma kennen.
 

Unser Expertenwissen für Ihren Erfolg

Wir haben fundiertes Fachwissen bei der Zulassung von Medizinprodukten weltweit. Ich beantworte Ihre Fragen rund um die MDR und stelle auf Wunsch ein Projekt-Team für Sie zusammen.

Kontakt +49 451 808 503 60

Unser Newsletter „qonzentrat“

kompakt, professionell und präzise

Profitieren Sie von unserem Fachwissen.

Jetzt anmelden